
Dr. Nino Polster, Walnut Planet
Heute haben wir von Unternehmer-im-Portrait das innvovative und nachhaltige Unternehmen Walnut Planet im Interview. Walnut Planet verbindet erfolgreich ökologische Nachhaltigkeit mit einer lukrativen Investitionsmöglichkeit in die Landwirtschaft. Das Unternehmen hat sich auf den Anbau von Walnüssen spezialisiert – eine Kultur, die nicht nur ökonomisch attraktiv, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Mit einem klaren Fokus auf umweltfreundliche Praktiken wie CO₂-Reduktion, Förderung der Biodiversität und Verzicht auf chemische Mittel bietet Walnut Planet ein Modell, das den steigenden globalen Bedarf an nachhaltig produzierten Walnüssen deckt.
Gleichzeitig öffnet das Unternehmen die Türen für Investoren, die bereits mit kleinen Beträgen an diesem zukunftsweisenden Markt partizipieren können. Transparenz und Partnerschaft stehen dabei im Mittelpunkt – von der innovativen Bewirtschaftung der Plantagen bis hin zu regelmäßigen Berichten über das Wachstum der Walnussbäume. Diese Kombination aus ökologischer Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg macht Walnut Planet zu einem Vorreiter in der nachhaltigen Landwirtschaft und einem verlässlichen Partner für Investoren weltweit.
Was mit einer einfachen Begegnung bei MoveAgain AG begann, hat sich zu einer nachhaltigen Mission entwickelt. Als wir Mladjans Großvater sahen, wie er in traditioneller Handarbeit Walnussschalen entfernte, wurde uns eines klar: Das Klima und der Boden bieten perfekte Bedingungen für den Walnussanbau – doch viele Flächen bleiben ungenutzt. So entstand Walnut Planet: Wir revitalisieren brachliegendes Land, fördern nachhaltige Landwirtschaft und ermöglichen Privatpersonen, sich an diesem ökologischen und landwirtschaftlichen Entwicklungsprojekt zu beteiligen.
Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Mit digitaler Infrastruktur, Sensorik und Künstlicher Intelligenz gestalten wir die erste KI-gestützte Bio-Walnussplantage Europas. Damit verbinden wir Tradition mit Innovation – und schaffen eine Landwirtschaft, die nachhaltig, smart und zukunftssicher ist.
»Mit digitaler Infrastruktur, Sensorik und Künstlicher Intelligenz gestalten wir die erste KI-gestützte Bio-Walnussplantage Europas.«2. Was macht Walnut Planet und wie hebt sich Ihre Firma in der Walnuss-Industrie ab?Walnut Planet ist ein innovatives Agrarunternehmen mit Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft. Privatpersonen können bei uns eine eigene, nummerierte Parzelle auf unserer zertifizierten Bio-Walnussplantage pachten. Wir übernehmen die gesamte Bewirtschaftung – von Pflanzung und Pflege bis zur Ernte und Vermarktung.
Unsere Plantagen befinden sich in Serbien, sind ideal für den Export positioniert und Teil einer integrierten Wertschöpfungskette. Wir setzen auf Qualität, Transparenz und langfristiges Denken.
KI-gestützte Sicherheitssysteme für Pflanze und Ernte: Mit intelligenter Bewässerung, Echtzeit-Überwachung und Frühwarnsystemen schützen wir unsere Plantagen aktiv vor Klimaeinflüssen, Schädlingsbefall und Ernteverlusten.
3. Warum sollten Privatpersonen gerade jetzt in Walnüsse investieren?Die Nachfrage nach Bio-Walnüssen wächst stetig – in Europa hat sich der Konsum von Bio-Lebensmitteln zwischen 2015 und 2021 fast verdoppelt. Chandler-Walnüsse, die wir anbauen, erzielen im Großhandel bis zu 11,90 € pro Kilo, im Einzelhandel sogar bis zu 30 CHF/kg.
Mit dem Trend zu pflanzlichen Proteinen, gesunder Ernährung und nachhaltigem Konsum ist jetzt ein sehr guter Zeitpunkt, um sich an landwirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Projekten zu beteiligen.
4. Wie sicher ist eine Investition in Walnüsse im Vergleich zu anderen Anlageformen?
Walnussbäume sind langlebig, robust und vergleichsweise widerstandsfähig gegenüber Marktschwankungen.
Unsere Plantagen sind vollumfänglich versichert – gegen Feuer, Trockenheit, Hagel, Schädlinge, Wildtierschäden und mehr.
Unsere strukturierte Betreuung und direkte Exportverträge tragen zusätzlich zur Stabilität und Planungssicherheit bei.
Unsere Bäume sind bei Pflanzung etwa zwei Jahre alt und bereits veredelt. Die erste relevante Ernte erfolgt ab dem 3.–4. Jahr, wobei der Baum zuvor bereits erste Früchte trägt.
Die Auszahlungen an unsere Pächter:innen starten ab dem 5. Jahr, nach erfolgreicher Vermarktung der Walnüsse und Abzug der Servicegebühr – über eine geplante Laufzeit von 25 Jahren.
6. Welche ökologischen Vorteile bringt eine Beteiligung in Walnüsse?
Unsere Plantagen leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz: Auf nur 25 Hektar werden rund 6.000 Tonnen CO₂ gebunden.
Wir arbeiten 100 % biologisch, verzichten auf synthetische Pestizide und setzen auf Mischkultur statt Monokultur, wodurch wir die Biodiversität fördern.
So entstehen gesunde Böden, stabile Ökosysteme und langfristig tragfähige Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Menschen.
»Wir arbeiten 100 % biologisch, verzichten auf synthetische Pestizide und setzen auf Mischkultur statt Monokultur«7. Wie hoch ist das Marktpotenzial für Walnüsse in den nächsten Jahren?
Der globale Walnussmarkt wächst jährlich mit etwa 5–6 %.
In Europa ist die Walnuss die am häufigsten exportierte Nuss, mit seit Jahrzehnten kontinuierlich steigenden Preisen.
Besonders Bio-Walnüsse aus Osteuropa erzielen auf internationalen Märkten überdurchschnittliche Preise – ein starkes Zeichen für langfristige Relevanz.
8. Wie wird Walnut Planet zukünftige Marktveränderungen bewältigen?Wir setzen auf ein erfahrenes Team, wissenschaftliche Begleitung und digitale Systeme, um flexibel auf Entwicklungen zu reagieren.
Künstliche Intelligenz für Markt- und Ernteprognosen: Unsere Systeme analysieren in Echtzeit Marktpreise, Wetterdaten und Ernteverläufe. Dadurch treffen wir datengestützte Entscheidungen und können vorausschauend planen.
Echtzeit-Monitoring & Frühwarnsysteme: Unsere Plantagen sind digital überwacht – bei Auffälligkeiten wie Trockenstress oder Schädlingsdruck werden automatisch Warnungen generiert. So schützen wir Pflanzen, Boden und Beteiligungen effektiv.
»Wir setzen auf ein erfahrenes Team, wissenschaftliche Begleitung und digitale Systeme, um flexibel auf Entwicklungen zu reagieren.«9. Welche Maßnahmen ergreift Walnut Planet, um die Beteiligung abzusichern?Alle Flächen sind über unsere Plantagenversicherung gegen zahlreiche Natur- und Umweltrisiken geschützt. Außerdem beinhaltet die Managementvereinbarung eine vertraglich geregelte Baum-Ersatzgarantie, falls ein Baum aufgrund versicherter Ereignisse ausfällt.
Die Pflege erfolgt durch unser lokales Expertenteam – mit identischen Standards für alle Parzellen, ob privat oder firmeneigen.
10. Welche Zielgruppe möchten Sie mit Ihrem Walnuss-Engagement ansprechen?Unser Konzept richtet sich an Privatpersonen mit Umweltbewusstsein und langfristigem Denken.
Menschen, die ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten und gleichzeitig Teil eines realen, greifbaren Projekts sein möchten – ganz ohne landwirtschaftliches Vorwissen.
Wir planen, unsere Fläche von derzeit 25 Hektar auf über 250 Hektar zu erweitern und unser internationales Netzwerk für Vertrieb und Veredelung weiter auszubauen.
Skalierung durch Digitalisierung & KI: Unsere Weiterentwicklung basiert auf Smart Farming, Automatisierung und Datenanalyse. Dadurch werden unsere Prozesse effizienter, transparenter und widerstandsfähiger gegenüber Umwelt- und Marktrisiken.
Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit unseren Partner:innen einen messbaren ökologischen und gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.